Rakkohauru Super Serum Clinical Study Under Dermatological Control

Klinische Studie zum Rakkohauru Super Serum unter dermatologischer Kontrolle

Rakkohauru Super Serum wurde unter dermatologischer Kontrolle klinisch getestet.
Die Studie bestätigte eine deutliche Faltenreduzierung, verbesserte Hautelastizität und -festigkeit, kleinere Poren, reduzierte Pigmentierung sowie eine Linderung von Rötungen und Juckreiz bei zu Ekzemen neigender Haut. Darüber hinaus stärkte das Serum nachweislich die Hautbarriere.

Klinische Studie: Wirksamkeit des Rakkohauru Super Serums bei Falten, Poren, Ekzemen, Rötungen, Juckreiz, Elastizität und der Hautbarriere

–29,9 % weniger Falten

–18,8 % weniger Hauterschlaffung

+14,3 % mehr Elastizität und Festigkeit

–37,12 % kleinere Poren

–39,56 % weniger Pigmentierung

–53,30 % weniger Rötungen

–73,86 % weniger Juckreiz

–20,7 % reduzierter transepidermaler Wasserverlust (TEWL)

Wie Rakkohauru Super Serum hervorsticht

In klinischen Tests lieferte das Rakkohauru Super Serum außergewöhnlich umfassende Ergebnisse : Es reduzierte Falten, stärkte Elastizität und Festigkeit, verringerte den Feuchtigkeitsverlust der Haut und behandelte sieben verschiedene Hautprobleme, darunter Poren, Pigmentierung, Rötungen und Juckreiz.

–29,9 % weniger Falten

–18,8 % weniger Hauterschlaffung

+14,3 % mehr Elastizität und Festigkeit

–37,12 % kleinere Poren

–39,56 % weniger Pigmentierung

–53,30 % weniger Rötungen

–73,86 % weniger Juckreiz

–20,7 % reduzierter TEWL

Warum 20 Teilnehmer ein gültiger Standard sind

In der klinischen Kosmetikforschung sind 20 Teilnehmer ein anerkannter Industriestandard, um starke klinische Behauptungen zu untermauern, wenn die Ergebnisse statistisch signifikant sind.

Die EU-Kosmetikverordnung (EG Nr. 1223/2009) und die Werbeaussagenverordnung (EU Nr. 655/2013) schreiben vor, dass alle Werbeaussagen zu kosmetischen Zwecken durch ausreichende und überprüfbare Nachweise untermauert werden müssen. Das technische Dokument der Kommission (2017) legt fest, dass Studien zuverlässig, reproduzierbar und statistisch signifikant sein müssen, legt jedoch keine Mindestteilnehmerzahl fest.

Unabhängige Forschungsinstitute wie Eurofins führen in der Regel klinische Anwendungsstudien mit 20 Freiwilligen durch. Diese Zahl ist zum Industriestandard geworden, da sie zuverlässig statistisch signifikante Ergebnisse wie Faltenreduzierung, verbesserte Elastizität oder reduzierte Rötungen liefert.

Am wichtigsten ist, dass die Studie gemäß einem genehmigten Protokoll durchgeführt, von einer Ethikkommission überwacht und mit geeigneten statistischen Methoden analysiert wird.

ANWENDUNGSTEST UNTER DERMATOLOGISCHER KONTROLLE UND INSTRUMENTELLEN AUSWERTUNGEN

Die klinische Studie umfasste eine 28-tägige Anwendung mit zweimal täglicher Einnahme . Die abschließenden Bewertungen erfolgten nach etwa vier Wochen, wobei das Protokoll eine Toleranz von ±2 Tagen zuließ.

Studienziele und -ergebnisse

Faltenreduzierung:

Statistisch signifikante Verringerung der Falten um Krähenfüße, auf der Stirn und im Bereich unter den Augen nach 28 Tagen (klinische Einstufung).

Die Hauttopographieanalyse von Visioline® VL 650 bestätigte nach 29 Tagen eine Verringerung der Faltenfläche, -länge, -tiefe und -anzahl.

Porengröße:

Statistisch signifikante Porengrößenreduzierung nach 29 Tagen.

Ekzemsymptome und Beschwerden (Rötung, Juckreiz, Pigmentierung):

Die Rötung (Erythem) verringerte sich nach 29 Tagen signifikant (klinische Bewertung und Mexameter® MX18).

Die Pigmentierung nahm nach 28 Tagen deutlich ab.

Der Juckreiz besserte sich laut Selbsteinschätzung nach 28 Tagen deutlich.

Der DLQI (Dermatology Life Quality Index) zeigte nach 28 Tagen eine signifikante Verbesserung des wahrgenommenen Wohlbefindens der Teilnehmer.

Elastizität und Festigkeit:

Instrumentelle Messungen mit Cutometer® MPA 580 bestätigten nach 29 Tagen signifikante Verbesserungen.

Eine verringerte Hautverformung (Uf, Ue) und eine erhöhte elastische Rückgewinnung (Ur/Ue, Ur/Uf) zeigten eine stärkere Elastizität und Festigkeit.

Hautbarriere:

Tewameter® TM 300 zeigte nach 29 Tagen einen deutlich reduzierten TEWL, was auf eine stärkere Barriere und eine verbesserte Feuchtigkeitsspeicherung hindeutet.

Zusammenfassung und Schlussfolgerungen

Unter Studienbedingungen zeigte das Saaren Taika Rakkohauru Super Serum :

Deutliche Reduzierung von Falten (klinisch und instrumentell).

Deutliche Reduzierung der Porengröße.

Deutliche Verringerung von Rötungen, Juckreiz und Pigmentierung.

Deutliche Verbesserung der Elastizität und Festigkeit.

Deutliche Stärkung der Hautbarriere (TEWL).

Deutliche Verbesserung des Wohlbefindens der Teilnehmer (DLQI).

Verbraucherbewertung

Nach 28 Tagen Anwendung:

100 % der Teilnehmer gaben an, dass sich ihre Haut hydratisiert, genährt, weich, seidig und glatt anfühlte.

Die Haut sah jünger, frischer und straffer aus.

Die Porengröße wurde reduziert.

Die Rötungen nahmen ab, der Juckreiz ließ nach und die Hautstruktur verbesserte sich.

Die Teilnehmer waren mit der Wirksamkeit zufrieden, bereit, das Produkt zu kaufen und wiederzuverwenden, und würden es einem Freund empfehlen.

Über 95 % berichteten von einer sichtbaren Verringerung von Falten und feinen Linien.

Studiendesign

20 Teilnehmer im Alter von 40–70 Jahren mit normaler bis trockener, zu Ekzemen neigender Haut und Erythem.

Das Serum wird 28 ± 2 Tage lang zweimal täglich aufgetragen, wobei vor der Feuchtigkeitscreme auf Krähenfüße, Stirn und den Bereich unter den Augen geachtet wird.

Bei Bedarf ist eine neutrale Feuchtigkeitscreme erlaubt.

Durchgeführt unter dermatologischer Kontrolle mit kontinuierlicher Überwachung der Verträglichkeit (gut verträglich).

Unabhängige Studie von EUROFINS , abgeschlossen im Jahr 2025.

Verwendete Methoden:

Klinische Einstufung von Falten, Poren und Ekzemsymptomen.

Instrumentelle Messungen:

Visioline® VL 650 (Falten)

Mexameter® MX18 (Rötung)

Cutometer® MPA 580 (Elastizität, Festigkeit)

Tewameter® TM 300 (TEWL, Hautbarriere)

Selbsteinschätzung: Juckreizstärke + DLQI-Fragebogen.

Verbraucherstudien vs. klinische Studien

Verbraucherstudien spiegeln die Benutzererfahrung wider, können jedoch zu einem positiven Feedback tendieren.

Dermatologische und klinische Studien sind unabhängig, werden von Ärzten überwacht und folgen strengen wissenschaftlichen Protokollen. Sie bewerten Sicherheit und Wirksamkeit objektiv und berichten sowohl über positive als auch über negative Ergebnisse.

Zurück zum Blog