Clinical Study: Saaren Taika Tea Tree Soap Maintains the Skin Microbiome & Is Suitable for Facial Cleansing

Klinische Studie: Saaren Taika Teebaumseife pflegt das Hautmikrobiom und eignet sich zur Gesichtsreinigung

Klinische Studie: Saaren Taika Teebaumseife pflegt das Hautmikrobiom und eignet sich zur Gesichtsreinigung

Die Teebaumseife von Saaren Taika wurde klinisch untersucht und bewahrt nachweislich das natürliche Mikrobiom der Haut, während sie Trockenheit und Rötungen reduziert und die Ausstrahlung verbessert .
Es ist ein hervorragendes tägliches Reinigungsmittel für empfindliche, trockene, juckende oder zu Unreinheiten neigende Haut : Es stört das natürliche Gleichgewicht der Haut nicht und bietet dennoch antibakterielle und juckreizstillende Vorteile.

Klinisch getestet: Teebaumseife bewahrt das natürliche Mikrobiom der Haut, reduziert Trockenheit und Rötungen und erhöht die Ausstrahlung.

Anwendungsstudie unter dermatologischer Aufsicht zur Bewertung der Auswirkungen auf das Mikrobiom

Teilnehmer: 20
Altersgruppe: 19–75 (alle 20 eingeschlossen)
Geschlecht: Männer und Frauen
Hauttypen: Alle Hauttypen

Verfahren

Auswaschphase (7 Tage): Gesichtsreinigung mit einem neutralen Reinigungsmittel; keine anderen Gesichtsprodukte.

Testproduktanwendung: Zu Hause, 1–2 Mal täglich (morgens/abends) für 4 Wochen (Tag 0–27).

Toleranz

Keine auf das Produkt zurückzuführenden klinischen Reaktionen.

Von den Teilnehmern wurden keine Beschwerden gemeldet.

Hautverträglichkeit: Gut.

Wirksamkeit nach 4 Wochen

Statistisch signifikante Verbesserung der Ausstrahlung der Haut .

Statistisch signifikante Verringerung der Rötung .

Statistisch signifikante Verringerung der Hauttrockenheit .

Mikrobiomanalyse

Statistisch signifikante Abnahme der Proteobakterien (im Einklang mit der selektiven antimikrobiellen Aktivität von Teebaumöl und D-Limonen).

Keine statistisch signifikante Zunahme der Fülle oder Vielfalt; die allgemeine Mikrobiomvielfalt blieb stabil → das Produkt bewahrt das natürliche Hautmikrobiom .

Was das bedeutet

Teebaumseife reinigt effektiv, ohne die natürlichen Abwehrkräfte der Haut zu schädigen .
Die selektive Reduzierung von Proteobakterien weist darauf hin, dass die Seife dazu beitragen kann, die Bakteriengemeinschaft wieder ins Gleichgewicht zu bringen, ohne das Mikrobiom umfassend zu stören .

Hochwertige Inhaltsstoffe, sanft und doch wirksam

Saaren Taika Teebaumseife wird aus sehr hochwertigen, minimal verarbeiteten Ölen hergestellt, die dabei helfen, den Feuchtigkeitshaushalt der Haut aufrechtzuerhalten und natürlich vorkommende Vitamine, Antioxidantien und Polyphenole zu bewahren – damit Ihre Haut den größtmöglichen Nutzen daraus zieht.

Die sanfte Formel unterstützt die Hautbarriere und entfernt gleichzeitig Unreinheiten und Talg, sodass die Haut frisch und ausgeglichen bleibt.

Dermatologisch getestet

Eine dermatologische Studie hat gezeigt, dass Teebaumseife Unreinheiten (wie Mitesser und entzündliche Hautunreinheiten) deutlich reduziert und gleichzeitig das natürliche Gleichgewicht der Haut erhält .

Klinisch überwachte Studie unter dermatologischer Aufsicht

Geeignet für die tägliche Gesichtsreinigung

Studiendesign (von Dermatologen überwachte klinische Studie)

Objektiv:
Um die Hautverträglichkeit nach 4 Wochen wiederholter Anwendung bei gesunden Freiwilligen zu bestätigen, die Auswirkungen auf das Hautmikrobiom zu beurteilen und die kosmetische Wirksamkeit (Ausstrahlung, Rötung, Trockenheit) bei normaler Anwendung zu bewerten.

Typ:
Offene, einzelzentrische klinische Anwendungsstudie.

Testprodukt:
Teebaum-Seifenstück

Neutralreiniger (auswaschbar):
Reinigungsflüssigkeit [XXX] Neutral

Bevölkerung:
20 gültige Fälle (22 eingeschrieben), Alter 18–75, Männer und Frauen, alle Hauttypen.

Anwendung:
Gesicht, 1–2× täglich für 4 aufeinanderfolgende Wochen (D0–D27).
Standardisierte Anweisungen zum Befeuchten, Reinigen mit einem auf dem Seifenstück aufgeschäumten Waschlappen, sorgfältiges Abspülen mit lauwarmem Wasser und anschließendes Auftragen des üblichen Gesichtswassers/der üblichen Feuchtigkeitscreme.

Prüfungen an D0/T0 und D28

Verträglichkeit: Untersuchung durch den Dermatologen; vom Teilnehmer berichtete Empfindungen/Protokolle.

Wirksamkeit:

pH (Skin-pH-Meter® PH 905, Courage & Khazaka)

Visuelle Ausstrahlung/„Leuchten“ (vom Techniker bewertet, Skala 0–9)

Rötung (Erythem) (von Dermatologen bewertet, Skala 0–4)

Trockenheit (von Dermatologen bewertet, Skala 0–4)

Mikrobiom : DNA-Sequenzierung von Hautabstrichen (Eurofins Genoma) mit Standardindizes (beobachtete OTUs, Chao1, Shannon).

Statistik: Normalität (Shapiro–Wilk); gepaarter zweiseitiger Student-t-Test oder Wilcoxon, je nach Bedarf; Signifikanz bei p < 0,05 .

Gesamtfazit

Gute Hautverträglichkeit ; keine klinischen Symptome, die auf das Produkt zurückzuführen sind; keine Beschwerden gemeldet .

Deutliche Verbesserungen bei Ausstrahlung , Rötung und Trockenheit an Tag 28.

Mikrobiom erhalten: Diversität und Reichtum stabil; Proteobakterien signifikant reduziert (im Einklang mit gezielter antimikrobieller Wirkung).

Anerkennung der Teilnehmer

Das Produkt wird als sanft und dennoch wirksam empfunden. Es hinterlässt eine hydratisierte, angenehme, weiche, gesünder aussehende und strahlendere Haut mit einer angenehmen Textur und einem angenehmen Duft .

85 % würden es weiterhin verwenden, 85 % würden es kaufen, 85 % würden es weiterempfehlen.

Ethik und Compliance (hohes Niveau)

Durchgeführt in Übereinstimmung mit der Deklaration von Helsinki , der Guten Klinischen Praxis (ICH E6 R2) , der EU- Kosmetikverordnung (EG) Nr. 1223/2009 , der EU-Claims-Verordnung (EU) Nr. 655/2013 und der DSGVO (EU) 2016/679 .

Forschungszentrum: Eurofins Cosmetics & Personal Care Italy Srl

Startdatum: 28. Mai 2024 • Enddatum: 3. Juli 2024

Protokoll: STUN724AA0120-1, v1 (26. April 2024)

Zurück zum Blog